Diese Webseite verwendet Cookies

Wir und bestimmte Dritte verwenden Cookies. Einzelheiten zu den Arten von Cookies,ihrem Zweck und den beteiligten Stellen finden Sie unten und in unserem Cookie Hinweis. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein, wie in unserem Cookie Hinweis beschrieben, indem Sie auf "Alle erlauben" klicken, um die bestmögliche Nutzererfahrung auf unseren Webseiten zu haben. Sie können auch Ihre bevorzugten Einstellungen vornehmen oder Cookies ablehnen (mit Ausnahme unbedingt erforderlicher Cookies). Cookie Hinweis und weitere Informationen

Auktion 24. Februar 2024: Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts - Schmuck und Uhren

 

Versteigerung am Samstag, 24. Februar 2024 ab 11:00  | Auktion beendet

Abgeschlossen | Präsenzauktion

14

Los: 14

Ivo Hauptmann - Stilleben mit Äpfeln

Startpreis 15.000 EUR

 Bietschritte anzeigen

nicht verkauft

1910er Jahre. Öl/Lw. 58,5 x 75 cm. Auf dem Keilrahmen Signaturstempel. Nachdem Hauptmann 1903 u.a. bei Signac und Sérusier in Paris das Studium der Malerei aufgenommen hatte, begann er, seinen charakteristischen neo-impressionistischen Frühstil zu entwickeln. Dieser war bis in die 1910er Jahre hinein von einer blasseren Palette geprägt. Durch die ähnliche Gestaltung von Tischtuch und Hintergrund enwickelt sich eine flirrend-unbestimmte Räumlichkeit. Halt findet das Auge an den geradezu wie Noten auf einer Linie rhythmisch angeordneten Früchten. - Landschafts-, Stilleben- und Figurenmaler, Sohn des Nobelpreisträgers Gerhart Hauptmann. H. begann sein Studium 1903 an der Académie Julian in Paris, wo er auch die Ateliers von Maillol, Bonnard, Denis und Vuillard besuchte. Er setzte seinen Unterricht an der Kunstschule Lewin-Funcke in Berlin fort, sein Lehrer dort war L. Corinth. 1904-08 folgte ein Studium an der Weimarer Akademie bei H. Olde. 1909-12 war er wiederum in Paris und freundete sich mit P. Signac an, mit dem zusammen er 1911 auch beim Salon des Indépendants ausstellte. H. lebte in der Folge abwechselnd in Hamburg, Dresden und Berlin, wo er zu den Gründungsmitgliedern der Freien Sezession gehörte. 1927 trat er der Hamburgischen Sezession bei. Er wurde 1961 mit dem Bundesverdienstkreuz und 1964 mit dem Edwin-Scharff-Preis geehrt. H. gehörte zu den Hauptmeistern der Avantgarde in Deutschland, dem es wie wenigen anderen gelungen ist, die Leichtigkeit von Licht und Farbe in der Landschaft ins Bild zu setzen. Mus.: Paris (Louvre), Hamburg (Kunsthalle, Altonaer Mus.), Schleswig (SHLM) u.a. Lit.: Thieme-Becker, Vollmer, Bénézit, Der Neue Rump, I. H., der Poet der Farbe, 2007 u.a.

Dieser Text wurde maschinell mit Google Translate übersetzt. Wir garantieren nicht für eine vollständige und fehlerfreie Übersetzung, ebenso schließen wir eine Haftung bei fehlerhaften Informationen aus.