Diese Webseite verwendet Cookies

Wir und bestimmte Dritte verwenden Cookies. Einzelheiten zu den Arten von Cookies,ihrem Zweck und den beteiligten Stellen finden Sie unten und in unserem Cookie Hinweis. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein, wie in unserem Cookie Hinweis beschrieben, indem Sie auf "Alle erlauben" klicken, um die bestmögliche Nutzererfahrung auf unseren Webseiten zu haben. Sie können auch Ihre bevorzugten Einstellungen vornehmen oder Cookies ablehnen (mit Ausnahme unbedingt erforderlicher Cookies). Cookie Hinweis und weitere Informationen

Auktion 16. Mai 2020

DE-22087 Hamburg, Graumannsweg 54  

Versteigerung am Samstag, 16. Mai 2020 ab 11:00  | Auktion beendet

Abgeschlossen | Präsenzauktion
Los: 1

Marten de Vos, Nachfolger - Seltene Folge von 4 Gemälden: Die Geschichte der ersten Menschen

Startpreis 6.000 EUR

 Bietschritte anzeigen

Ergebnis:
6.600 EUR

17. Jh., Öl/Lw., 62,5 x 83 cm, etw. rest., doubl. - Dargestellt sind die Erschaffung Evas, der Sündenfall und die Vertreibung aus dem Paradies - auf dem der Künstler ein Guanako und ein Stachelschwein untergebracht hat - das Opfer Kains und Abels mit dem Brudermord sowie Kains Gründung der nach seinem Sohn benannten Stadt Henoch. Besonders interessant ist die synchrone Darstellung eigentlich aufeinanderfolgender Ereignisse, die der Künstler teilweise durch die Ausführung in Farbe und in Grisaille unterschieden hat. - Provenienz: Bedeutende Privatsammlung Niedersachen. - Flämischer Maler, ein bedeutender Vertreter des nordalpinen Manierismus. Nach Ausbildung in der Werkstatt des Frans Floris bereiste V. Italien und abeitete in Venedig mit Tintoretto zusammen. 1558 wurde er in Antwerpen Meister der Lukasgilde. Mus.: Paris (Louvre), Amsterdam (Rijksmus.), Wien (Kunsthist. Mus.), Antwerpen u.a. Lit.: Thieme-Becker, Bénézit u.a.

Dieser Text wurde maschinell mit Google Translate übersetzt. Wir garantieren nicht für eine vollständige und fehlerfreie Übersetzung, ebenso schließen wir eine Haftung bei fehlerhaften Informationen aus.