Diese Webseite verwendet Cookies

Wir und bestimmte Dritte verwenden Cookies. Einzelheiten zu den Arten von Cookies,ihrem Zweck und den beteiligten Stellen finden Sie unten und in unserem Cookie Hinweis. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein, wie in unserem Cookie Hinweis beschrieben, indem Sie auf "Alle erlauben" klicken, um die bestmögliche Nutzererfahrung auf unseren Webseiten zu haben. Sie können auch Ihre bevorzugten Einstellungen vornehmen oder Cookies ablehnen (mit Ausnahme unbedingt erforderlicher Cookies). Cookie Hinweis und weitere Informationen

28. November-Auktion: Kunst - Antiquitäten Beginn 11 Uhr

DE-22087 Hamburg, Graumannsweg 54  

Versteigerung am Freitag, 27. November 2020 ab 15:00  | Auktion beendet

Abgeschlossen | Präsenzauktion
Los: 573

Christian Schad - Im Dogma

Startpreis 550 EUR

 Bietschritte anzeigen

Ergebnis:
600 EUR

Radierung/Japan, 35,5 x 24 cm, r. u. mit Bleistift sign. und dat. Christian Schad 66, u. Mitte num. XI/XXX, l. u. betitelt, ungerahmt. - Es handelt sich um einen Abzug der Vorzugsausgabe auf Japanpapier. - Literatur: Das Werk ist mit Abb. publiziert in: M.-L. Richter: Christian Schad, Rottach-Egern 2001, S. 81, Nr. 54. - S. ist einer der wichtigsten Vertreter der Neuen Sachlichkeit. Sein Studium an der Münchener Akademie bei H. von Zügel beendete er nicht, sondern widmete sich in Schwabing expressionistischen Holzschnitten. Seiner Einberufung entzog er sich 1915 durch Übersiedelung in die Schweiz. Ab 1920 lebte er in Italien, anschließend in Wien und Berlin. Seine neusachlichen Portraits des mondänen Nachtlebens sind Ikonen der 'Goldenen Zwanziger'. Mus.: Hamburg (Kunsthalle), Berlin, München, Paris, Hannover u.a. Lit.: Thieme-Becker, Vollmer, Bénézit u.a.

Dieser Text wurde maschinell mit Google Translate übersetzt. Wir garantieren nicht für eine vollständige und fehlerfreie Übersetzung, ebenso schließen wir eine Haftung bei fehlerhaften Informationen aus.