Diese Webseite verwendet Cookies

Wir und bestimmte Dritte verwenden Cookies. Einzelheiten zu den Arten von Cookies,ihrem Zweck und den beteiligten Stellen finden Sie unten und in unserem Cookie Hinweis. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein, wie in unserem Cookie Hinweis beschrieben, indem Sie auf "Alle erlauben" klicken, um die bestmögliche Nutzererfahrung auf unseren Webseiten zu haben. Sie können auch Ihre bevorzugten Einstellungen vornehmen oder Cookies ablehnen (mit Ausnahme unbedingt erforderlicher Cookies). Cookie Hinweis und weitere Informationen

Suche

72 Ergebnisse
Los: 779

Antonius Leser oder Andreas Lutz, Meister 1664/66 - Barocke Hostiendose

Startpreis 700 EUR

Augsburg. Um 1670. Silber, gest., BZ: Augsburg, MZ: AL, Tremulierstrich. Oktogonale Form mit wellenförmigem Rand, Wandung und Deckel mit Blumen und Früchten getrieben: 3,5 x 8,5 x 6,5 cm, Gew. ca. 90 ...


Los: 780

Barocker Kugelfußbecher mit Deckel

Ergebnis: 700 EUR

Nürnberg. Um 1670/80. Silber, teilvergoldet, gest., BZ: Nürnberg, MM: CR (unbekannt). Auf 3 Kugelfüßen, Wandung und Deckelrand mit getriebenem Blattrelief und Blüten, Kugelknauf. H. 11,5 cm, Gew. ca. ...


Los: 781

Johann Friedrich Ehe, Meister 1773 - Kleiner Kugelbecherfußbecher mit Schuppen

Startpreis 600 EUR

Nürnberg. Um 1790/94. Silber, gest., BZ: Nürnberg, MZ: JFE, Jahresbuchstabe H, Tremulierstrich. Auf 3 Kugelfüßen, Wandung mit Schuppenrelief. H. 7 cm, Gew. ca. 81 g - Literatur: Rosenberg III, Nr. 43...


Los: 782

Kleine Schale mit Rippendessin

Startpreis 300 EUR

Halle. Mitte 18. Jh. Silber, gest., BZ: Halle, MM: IGM (unbekannt), Kontrollstempel, Jahresbuchstabe X, Tremulierstrich. Ovale gerippte Schale auf 4 kl. Füßen. 4 x 16,5 x 12 cm. Gew. ca. 90 g -


Los: 783

Johan Matthias Schöning, Hamburg, tätig 1741-1760 - Zuckerstreuer

Ergebnis: 350 EUR

Hamburg. Mitte 18. Jh. Silber, gest., BZ: Hamburg, MZ: MS. Balusterförmiger Gefäßkörper, hohe Haube mit eichelförmigem Knauf, Streulöcher in Régence-Ornamenten. H. 19 cm, Gew. ca. 259 g - Literatur: ...


Los: 784

Louis XVI Teekessel auf Rechaud

Ergebnis: 1.000 EUR

Lüttich (Teekessel), Augsburg (Rechaud). 1772-1784 bzw. 1. Hälfte 18. Jh. Silber, gest., BZ: Lüttich (1772-1784), Beistempel mit dem Wappen des Fürstbischofs Franz Carl van Velbruck (1772-1784), MZ: E...


Los: 785

Johann Sigmund Christeiner, 1800 Meister in Augsburg - Paar Empire-Kerzenleuchter

Ergebnis: 800 EUR

Augsburg. Um 1800. Silber, gest., BZ: Augsburg, MZ : ISC. Tüllen leicht best. Auf quadratischer, profilierter Plinthe mit Blattrelief schlanker Schaft mit 2 seitl. Ösenhenkeln, Tülle mit reliefiertem ...


Los: 786

Johann Georg Kloss, Meister in Augsburg (1738-1766) - Rokoko-Kaffeekanne

Ergebnis: 1.000 EUR

Augsburg. Mitte 18. Jh. Silber, gest. BZ: Augsburg, MZ: IGK. Schlanke Balusterform auf rundem Stand. Der Gefäßkörper mit gewundenen Faltenzügen, Deckel mit plastischem Blütenknauf. H. 31 cm, Gew. ca....


Los: 787

Barocker Teller mit Wappen

Ergebnis: 700 EUR

Lüttich. 1744-1763. Silber, gest., BZ: Lüttich (1744-1763), Beistempel mit dem Wappen des Fürstbischofs Johann Theodor von Bayern (1744-63), MZ: GV bekrönt (nicht identifiziert), Tremulierstrich. Fahn...


Los: 788

Satz von 12 Platztellern mit Allianzwappen

Ergebnis: 4.500 EUR

Deutsch. 19. Jh. Silber, gest. 13 Lot. Barocke Formgebung mit profiliertem, geschweiftem Rand. Auf der Fahne bekröntes sächsisches Allianzwappen. Dm. 24,5 cm, Gesamtgew. zus. ca. 6600 g -


Los: 789

Kaffeeservice im Empire-Stil

Startpreis 1.800 EUR

Wien. Anf. 20. Jh. Silber, gest., BZ und Feingehaltszeichen: Wien. 3-tlg.: Kaffeekanne (H. 25 cm), Zuckerdose mit Deckel (H. 20 cm), Milchgießer (H. 16,5 cm). Wandung mit graviertem und ziseliertem Bl...


Los: 790

Wiener Kaffee-Teilservice

Ergebnis: 1.000 EUR

Wien. 1872-1922. Silber (800/1000), gest., BZ: Wiener Amts- und Feingehaltspunze, 1872-1922, undeutl. MZ: W..(Würbel & Czokally?). 3-tlg.: Kaffeekanne (H. 26 cm) , Heißwasserkanne (H. 22,5 cm), Zucker...


Los: 791

Warschauer Zuckerdose

Ergebnis: 850 EUR

Warschau. Mitte 19. Jh. Silber, gest. BZ: Warschau (Ankerpunze und Schriftzug 'Warszowie'), MZ: 'Malez' (Schriftzug). Gebaucht, auf 4 verzierten Füßchen, oberer Rand mit Blattrelief, Deckel mit Monogr...


Los: 792

Russische Zuckerschale

Startpreis 350 EUR

Russland. Um 1900. Silber, gest. 84 Zolotnik, innen vergoldet, Beschaumeister AP (= Anton Richter oder Alexandr Romanov), nicht identifiziertes MZ: PJS. Elegante Form mit glatter Wandung und Bügelhenk...


Los: 793

Prunkvoller silbervergoldeter Nautiluspokal als Tafelaufsatz

Ergebnis: 4.000 EUR

Sterlingsilber, teilvergoldet, gest. STERLING 925 GERMANY. Dreimastiges Schiff auf ovalem Sockel mit Akanthus und delfinförmigem Stiel, der Rumpf mit Szenen von Putten, die auf Delfinen reiten, abnehm...


Los: 794

Harrod's Wine Cooler

Startpreis 1.500 EUR

Birmingham. Um 1936. Sterlingsilber, gest., BZ: Birmingham, Initialen RWB (für Harrod's Chairman Richard Woodman Burbridge), Jahresbuchstabe: M. Pokalform mit seitlichen Asthenkeln, ausgestellter godr...


Los: 795

Hunt & Roskell, erstmals erw. London 1844 - Teekessel auf Rechaud mit Zuckerdose

Startpreis 1.500 EUR

London. Um 1890. Silber, gest., BZ: London, MZ: H & R Ltd., Jahresbuchstabe O. Gebauchter Teekessel am oberen Rand mit fein graviertem Groteskendekor, Scharnierdeckel und geschwungener Henkel mit Be...


Los: 796

Moritz Stumpf & Sohn, Danzig, gegr. 1804 - Teekessel auf Rechaud

Ergebnis: 700 EUR

Danzig. Um 1890. Silber, tlw. gest. 750 mit Halbmond, num. 37006, MZ. Stark gebauchter Corpus, glattwandig, Relief-Dekor am Ausguss, Henkel und Blütenknauf. Rechaud, kl. Brenner (beide ungest., kl. Be...


Los: 797

Außergewöhnliches Edwardian Centerpiece

Startpreis 3.900 EUR

London. Um 1911. Silber, gest., BZ: London, MZ: E Co (wohl Elkington), Jahresbuchstabe: q. Auf ovalem geschweiften Fuß mittig eine kelchfömige Vase mit vertikalen Faltenzügen, davon ausgehend 8 geschw...


Los: 798

Tiffany & Co. - Paar Kandelaber

Startpreis 1.800 EUR

New York. Um 1940. Sterlingsilber, gest. TIFFANY & Co., MAKERS, STERLING SILVER, 22952, M (= John C. Moore II, 1907-1947). Auf rundem gestuften Stand jeweils 2 geschweifte Leuchterarme mit herausnehmb...


Los: 799

Tiffany & Co. - Paar Jugendstil-Kerzenleuchter

Ergebnis: 1.700 EUR

New York. Um 1910. Sterlingsilber, gest. TIFFANY & Co., MAKERS, STERLING SILVER, 17659 (Modellnr.) M (= John C. Moore II, 1907-1947). Auf ovalem profilierten Stand schlanker, 6-seitiger Balusterschaft...


Los: 800

Tiffany & Co. - Große elegante Bowl

Ergebnis: 1.600 EUR

New York. Um 1906. Sterlingsilber, gest. TIFFANY & Co., MAKERS, 16667 F (Modellnr.), M (= John C. Moore II). Elegante Schale auf schmalem Stand, Wandung mit ligiertem Monogr. 'MEM'. H. 12 cm, Dm. 23...


Los: 801

Tiffany & Co. - Jugendstil Salver

Startpreis 600 EUR

New York. Um 1915. Sterlingsilber, gest. 925-1000, TIFFANY & Co., M (= John Moore II), Modellnr. 18779 A. Elegante Gebäckschale, im Spiegel fein ziselierter Dekor mit Blütenranken und Ornament. H. 9 c...


Los: 802

Tiffany & Co. - Anbietschale mit Henkel

Startpreis 1.000 EUR

New York. Um 1917. Sterlingsilber, gest. TIFFANY & Co., MAKERS, STERLING SILVER, 19271 A, M (= John C. Moore II, 1907-1947). Auf kurzem Fuß runde Schale mit hochgezogenen Blatthenkeln, Fahne mit Reli...