Diese Webseite verwendet Cookies

Wir und bestimmte Dritte verwenden Cookies. Einzelheiten zu den Arten von Cookies,ihrem Zweck und den beteiligten Stellen finden Sie unten und in unserem Cookie Hinweis. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein, wie in unserem Cookie Hinweis beschrieben, indem Sie auf "Alle erlauben" klicken, um die bestmögliche Nutzererfahrung auf unseren Webseiten zu haben. Sie können auch Ihre bevorzugten Einstellungen vornehmen oder Cookies ablehnen (mit Ausnahme unbedingt erforderlicher Cookies). Cookie Hinweis und weitere Informationen

Suche

177 Ergebnisse
Los: 176

Grigorij Gluckmann - Portrait einer Dame

Startpreis 3.500 EUR

Öl/Karton, 27,5 x 18 cm, r. u. sign. Gluckmann. - Provenienz: Privatsammlung Schleswig-Holstein. - Amerikanischer Maler russischer Herkunft. G. studierte 1917-20 in Moskau und siedelte anschließend na...


Los: 509

Schwedische Rokoko Écuelle

Startpreis 1.600 EUR

Schweden 18. Jh. Silber, gest., innen vergoldet. BZ. undeutlich, MZ. 'IH'. Passig geschweifter Corpus mit Faltenzügen und seitlichen Volutenhenkeln. Abnehmbarer Deckel mit Knospen und Wappen-Gravur. H...


Los: 510

Barockes Trinkschiffchen

Startpreis 950 EUR

18. /19. Jh. Silber. Ovale Trinkschale über Standring, umlaufend mit Pfeifen-Reliefdekor. Unter durchbrochen gearbeitetem Baldachin die vollplastische Bacchus-Figur auf Weinfass, eine kleine Figur am ...


Los: 511

Hans Rühl - Früher Nürnberger Akelei-Pokal

Startpreis 1.800 EUR

Nürnberg, um 1610/20. Silber, gest., vergoldet. BZ., MZ.: 'HR'. Runder Stand mit Akanthus-Fries, ziseliertes Kräuselwerk am Schaft, die eingeschnürte Akelei-Kuppa und der Stülpdeckel mit Buckel- und ...


Los: 512

Renaissance Trompeten-Becher

Ergebnis: 700 EUR

Um 1600 Silber, gest., tlw. restvergoldet. Marken undeutlich. Gedrückte Kugelfüße mit kleinen geflügelten Engelsköpfen, Kuppa und Schaft mit Blattwerk-Dekor. Besch. H. 11 cm, Dm. 6,5 cm. Gew. ca. 90 g...


Los: 513

Johann Ernst Braungart - Rokoko Zuckerdose

Startpreis 950 EUR

Breslau, 1761-76. Silber, gest. BZ., MZ.: 'IEB', 'FW'. Auf vier Rocaillefüßen bauchig ovaler Korpus mit schaniertem Klappdeckel. Getriebener Floral- und Rocailledekor. Deckel mit Monogramm: 'E.L.'. B....


Los: 514

Johann Carl Hecker - Rokoko Zuckerdose mit Blütenknauf

Startpreis 1.300 EUR

Danzig, Ende 18. Jh. Silber, gest. BZ., MZ. Über vier Muschelwerk-Füßen der ovale, gebauchte Corpus, umlaufend und auf dem Deckel feiner Relief-Dekor mit Blattvoluten, Blüten und Grotesken auf gepunzt...


Los: 515

Johann Abrahamson Lamoureux - Seltene Barock Kaffeekanne

Startpreis 3.800 EUR

Riga, um 1740. Silber, gest. BZ., MZ.: 'IL'. Die große, gebauchte Kaffeekanne mit gefalteten Zügen über ovalem Standring. Aufgewölbter Klappdeckel. Henkel und Knauf aus Holz (schwarze Fassung ber.) Ka...


Los: 516

Heinrich Conrad Rettig - Seltene Rokoko Kanne

Ergebnis: 1.000 EUR

Naumburg, 18 Jh. Silber, gest. BZ., MZ. 'HCR'. Bauchiger Corpus mit symmetrisch gefalteten Zügen, hochgewölbter Deckel mit Holz-Knauf. Geschwärzter Holz-Henkel. Wenige sichtbare Altersspuren. H. 20 cm...


Los: 517

Französische Jardinière mit Durchbruchdekor

Ergebnis: 700 EUR

Paris, frühes 20. Jh. Silber, gest., innen vergoldet. BZ., MZ.: 'SPO'. Auf vier Füßen die ovale Silber-Montierung, umlaufend durchbrochen mit Girlanden-, Akanthus- und Perlbanddekor. Ovaler, geschliff...


Los: 518

Empire Fußschale

Ergebnis: 600 EUR

Paris, um 1820. Silber, gest. BZ.: Garantie- und Feingehaltstempel von 1819-38, MZ. (undeutlich). Ovaler, aufgewölbter Stand mit Lanzett- und Perlband-Dekor. Der ovale Korb mit floralem Durchbruch-Dek...


Los: 519

Aufwendig gestalteter Charles X. Tafelaufsatz

Ergebnis: 900 EUR

Paris, um 1820/30. Silber, gest. BZ.: Garantie- und Feingehaltstempel von 1819-38, MZ.: 'IFA'. Auf vier Tatzenfüßen die quadratische Plinthe. Über Standring und kurzem Schaft der ausladende Glas-Corpu...


Los: 520

Paar seltener, spanischer Tischleuchter mit neogotischem Dekor

Startpreis 1.200 EUR

Madrid, 19. Jh. Silber, gest. Tempelförmig mit vier kannelierten Säulen über getrepptem Fuß, das Kapitell mit ausdrucksvollen Spitzbögen. Min. kl. Besch. H. 18,5 cm. Gew. zus. ca. 875g. -


Los: 521

Christofle & Cie - Französischer Tafelaufsatz mit Widderköpfen

Startpreis 600 EUR

Paris, Mitte 19. Jh. Silber, gest. BZ., MZ.: 'CC'. Runder, profilierter Stand, über trompetenförmigem Schaft der plastisch gestaltete Nodus mit Schafs-Köpfen und Blüten. Der große, runde Teller mit gr...


Los: 522

Charles Odiot - Empire Kanne mit feinem Löwenkopf-Dekor

Ergebnis: 600 EUR

Paris, um 1830. Silber, gest. BZ.: Garantie- und Feingehlatsstempel von 1819-38, MZ.: 'ODIOT. A PARIS.'. Runder Stand mit umlaufendem Palmettenfries. Bauchiger Corpus mit glatter Wandung, Palmetten- u...


Los: 523

Charles Odiot - Champagnerkühler mit Relief-Dekor 'Herkules und der Löwe'

Startpreis 1.500 EUR

Paris, 19. Jh. Silber, gest. BZ., MZ., '925', 'ODIOT A PARIS'. Klassische Form, seitlich je ein floral gestalteter Doppelgriff. Glatte Wandung, vorderseitig Relief-Dekor mit antikisierender Darstellun...


Los: 524

Charles Odiot - Empire Kännchen mit Palmettenfries

Startpreis 300 EUR

Paris, um 1830. Silber, gest., innen vergoldet. BZ.: Garantie- und Feingehlatsstempel von 1819-38, MZ.: 'ODIOT. A PARIS'. Runder Stand und glattwandiger Corpus mit fein gearbeitetem, umlaufendem Palm...


Los: 525

Victor Boivin - Paar Napoléon III. Weinkaraffen

Ergebnis: 1.000 EUR

Frankreich, 19. Jh. Silber, gest., tlw. vergoldet. BZ., MZ.: 'VB'. Profiliierter Standfuß, floral durchbrochen gearbeiteter Korb mit ausladendem Volutenhenkel, Ausguss mit krönendem Lorbeerkranz. Fein...


Los: 526

Peter Hertz - Klassizistische Kaffeekanne mit krönender Putto-Figur

Ergebnis: 700 EUR

Kopenhagen, 1837. Silber, gest. BZ.: 'M', MZ.: 'P.HERTZ'. Über rundem Fuß der kannelierte Corpus mit außergewöhnlichem Löwenkopf-Ausguss und Lyra spielender Putto-Figur. Feiner Akanthus- und Eierstabf...


Los: 527

Robert & David Hennell - Georg III. Henkelschale

Ergebnis: 500 EUR

London, 1799-1800. Silber, gest. BZ., MZ.: 'RHDH'. Die spitzovale, gewölbte Henkelschale über profiliertem Fuß. Rand innen umlaufend profiliert und mit gravierter Blütengirlande. H. 11,5 cm, Dm. 36,5 ...


Los: 528

Joseph & John Angel - Viktorianische Menage mit Eierbechern

Ergebnis: 1.200 EUR

London, 1843-44, 1846-47. Silber, variierend gest. BZ., MZ.: 'JA*JA'. Über Volutenfäßen der floral durchbrochen gearbeitete Stand mit 6 gesteckten, tlw. vergoldeten Eierbechern, mittig Volutenhenkel....


Los: 529

George III. Fußschale

Ergebnis: 900 EUR

London, 1794-95. Silber, gest. BZ., MZ.'OH'. Glattwandiger Rundcorpus mit profiliertem Lippenrand. Schauseitig graviertes Wappen. Kaum Altersspuren. H. 10 cm, Dm. 21,5 cm. Gew. ca. 387 g. -


Los: 530

Robert Harper - Viktorianische Bonbonnière mit reichem Floral-Dekor

Ergebnis: 1.000 EUR

London, 1878-79. Silber, gest. BZ., MZ.: 'RH'. Der zylindrische Corpus auf Volutenfüßen, verziert mit umlaufendem Gravur-Dekor von Voluten, Rocaillen, Blattranken und Blüten. Scharnierter, aufgewölbte...


Los: 531

Robert Abercromby - Georg II. Salver

Ergebnis: 500 EUR

London, 1734-35. Silber, gest. BZ., MZ.: 'RA'. Passig geschweifter Salver auf drei Füßen mit profilliertem Rand, feinster arabesker Gravur-Dekor im Spiegel, im Zentrum Phönix mit Spruchband: 'PAX QUIE...


Los: 532

Goldsmiths & Silversmiths Co. (William Gibson & John L. Langman) - Viktorianischer Teekessel auf Rechaud

Ergebnis: 1.400 EUR

London, 1899-1900. Silber, gest. BZ., MZ.: 'WGJL'. Gebauchte, glattwandige Teekanne mit geschweiftem Henkel über dreibeinigem Rechaud mit Brenner (variierend gest.). Befestigung durch zwei Stift-Kette...


Los: 533

Elegantes Kaffee- und Teeservice

Ergebnis: 1.400 EUR

Deutsch, Anf. 20. Jh. Silber, gest. 833, tlw. vergoldet. BZ., MZ.: 'VK'. 5-tlg. Service, ovale Grundform mit glatter Wandung und umlaufenden Palmett-Friesen. Kaffeekanne (H. 21 cm), Teekanne (H. 12 cm...


Los: 534

R. & W. Sorley - Außergewöhnliche, schottische Syphon-Kaffeemaschine

Ergebnis: 1.700 EUR

Glasgow, 1900-01. Silber, gest. BZ., MZ.: 'RSWS'. Über Volutenfüßen die oktogonale, gravierte Standfläche mit zwei vasenförmigen, godronierten Kannen. Auf hohen Geißfüßen der Corpus mit Gießhahn und B...


Los: 535

Edward Barnard & Sons Ltd - Paar George V. Servierschalen auf Rechaud

Ergebnis: 1.800 EUR

London, 1933-34. Silber-Servierschalen, gest., BZ, MZ.: 'EBSS', Rechaud versilbert. Zwei rechteckige Schalen mit umlaufenden Pfeifen-Dekor. Deckel mit plastisch geformten Floral-Henkeln. Rechaud auf v...


Los: 536

Paar Regency Saucièren

Ergebnis: 750 EUR

London, 1821-22, 1836-37. Silber, variierend gest. BZ., MZ.: 'WB'. Über Muschelwerk-Füßen glattwandiger Saucieren-Corpus mit Perlstab-Relief und Voluten-Henkeln. Schauseite Gravur mit Schlange und Kro...


Los: 537

Solomon Hougham - George III. Teekanne

Startpreis 250 EUR

London, 1815-16. Silber, gest. BZ., MZ.: 'SH'. Auf vier Kugelfüßen der gedrückte Corpus mit umlaufender Profilierung. Scharnierter Deckel und Volutenhenkel mit Elfenbein-Einlagen. Tlw. sichtbare Alter...


Los: 549

Prunkvoller Tafelaufsatz mit allegorischer Figuren-Bekrönung

Ergebnis: 3.600 EUR

Deutsch, Ende 19. Jh. Silber, gest., '800', '53474'. Auf vier Füßen der reich gestaltete Sockel mit Rocaille-Blüten, Voluten, Meerestieren und Kartuschen. Zwei muschelförmige Schalen mit Gravur-Dekor,...


Los: 550

Paar versilberte Figurengruppen 'Spielende Putti' nach Claude Michel Clodion

Startpreis 1.500 EUR

Frankreich, 20. Jh. Versilbert. Auf rundem Mamorsockel je drei spielende Putti, eines der bekanntesten Motive Clodion's des späten 18. Jhs. H. 24 cm u. 27 cm. -


Los: 551

Paar prachtvoller Ritterfiguren 'König Arthur von England' und 'Theoderich, König der Goten'

Ergebnis: 3.000 EUR

Hanau, Ende 19. Jh. Silber, gest. '800', tlw. vergoldet. Nach Peter Vischers (1455 - 1529) Bronze-Figuren des Kaisergrabmals Maximilians I. in der Hofkirche Innsbruck. Auf oktogonalem Sockel je eine v...


Los: 552

Wolf & Knell, gegr. 1887 in Hanau - Paar Silber-Figuren 'Trommler' und Fahnenträger'

Ergebnis: 2.400 EUR

Hanau, Ende 19. Jh. Silber, gest. BZ. '800' u. 'R' unter Krone. Auf rundem Sockel je eine vollplastische Figur. Die Köpfe aus geschnitztem Elfenbein. Reliefierter und gravierter Dekor. H. 28,8 cm u. 3...


Los: 553

J. Bannert, Wien, aktiv 2. Hälfte 19. Jh. - Wiener Henkelkorb

Ergebnis: 450 EUR

Wien, um 1870/80. Silber, gest. BZ., MZ.: 'JB'. Auf ovalem Stand der spitzovale Korb mit floralem Durchbruchdekor. Beweglicher Henkel mit Durchbruchdekor. Bodenmark 'J. Bannert Wien'. H. 11 cm, 24,5 x...


Los: 554

Französische Jardinière

Ergebnis: 650 EUR

Paris, um 1910-14. Silber, gest., innen vergoldet. BZ., MZ.: 'SPO', Société Parisienne d'Orfèvrerie. Silber-Montierung, umlaufend durchbrochen mit Girlanden-, Akanthus- und Perlbanddekor. Geschliffene...


Los: 555

Louis Coignet, Paris, 1889 - 1893 - Paar Art-Nouveau Likör-Karaffen mit feiner Silber-Montierung

Ergebnis: 1.500 EUR

Paris, um 1900. Silber, gest. BZ., MZ.: 'LC'. Silber-Montierung über passig geformtem Fuß. Henkel-, Hals- und Ausguss-Montierung mit plastischem Blüten-Dekor. Farbloses Glas mit geschliffenem Floral-D...


Los: 556

Antike französische Gewürzschale 'Esel'

Ergebnis: 1.300 EUR

Paris, nach 1838. Silber, gest. BZ., MZ.: 'FK'. Auf geschweifter Plinthe Figur eines stehenden Esels, auf dem Rücken seitlich je einen Korb als Gefäß tragend. Ziseliert u. graviert. Geschraubt. H. 10,...


Los: 557

Mappin & Webb Ltd. (John Newton Mappin), reg. 1882 - Viktorianische Zuckerschale mit Schaufel

Ergebnis: 250 EUR

Sheffield, 1884-85. Silber, gest. BZ., MZ.: 'JNM'. Über rundem, getreppten Stand muschelförmige Schale mit zwei Henkeln. Godronierte Wandung mit Blatt-Dekor. Graviertes Spruchband am Griff: 'VINCERE A...


Los: 558

George II - Kaffeekanne

Startpreis 600 EUR

London, 1755/56. Silber, gest. BZ., MZ. (unkenntlich). Auf rundem Fuß sich nach oben verjüngender Korpus mit glatter Wandung, am oberen und unteren Bereich sowie am Ausschank mit getriebenem Voluten- ...


Los: 559

Paar George III - Decanter

Ergebnis: 550 EUR

London, 1804-05. Silber, variierend gest. BZ., MZ.: 'CF', 'VS'. Glattwandiger Decanter mit profiliertem Rand. Sieb als Blumenmuster. H. 13,5 cm, Dm. 7,4 cm. Gew. zus. ca. 207 g. -


Los: 560

Russischer Becher

Ergebnis: 200 EUR

Moskau, 1872. Silber, gest. BZ., MZ.: 'DO' (kyrillisch), '84'. Runder Standring mit zylindrischem Corpus. Wandung tlw. guillochiert und mit umlaufend gravierten Dekor-Band. Vorderseiteig ornamentaler ...


Los: 561

Robert I. & Samuel Hennell, reg. 1802 - George III - Menage

Startpreis 600 EUR

London, 1802, 1804 und 1805. Silber, variierend gest., BZ, MZ: 'RH SH'. Kristallglas, tlw. geschliffen. 8-tlg.: 1 Senfglas mit Silber-Deckel und erg. Löffel (gest., London, 1846), 4 Flaschen mit Glas-...


Los: 562

Thomas Bamford I, reg. 1720 - Paar George I - Zuckerstreuer

Ergebnis: 700 EUR

London, 1722-23, 1724-25. Silber, gest. BZ., MZ.: 'TB'. Facettierter, balusterformiger Corpus. Streukopf mit ornamentalem Durchbruch-Dekor und kl. Knauf. Schauseitig Wappen-Gravur. H. 12,7 cm. Gew. zu...


Los: 563

Viktorianischer Sahnegießer in Kuhform

Ergebnis: 550 EUR

London, 1893. Silber, gest., BZ, MZ.: 'BM', 'F' im Oval. H. 8 cm, 14 x 4 cm, Gew. ca. 195 g. -


Los: 564

Heming & Co. Ltd., reg. 1912 - Englischer Sahnegießer in Kuhform

Ergebnis: 410 EUR

London, 1973. Silber, gest., BZ, MZ.: 'H&Co.Ltd'. H. 10 cm, 15 x 4,5 cm, Gew. ca. 150 g. -


Los: 565

Walker & Hall, reg. 1892 - Großer Edward VII - Tafelaufsatz mit Flötenvasen

Ergebnis: 1.000 EUR

Sheffield, 1910-11. Silber, gest., BZ., MZ.: 'W&H'. Hoher Mittelschaft mit krönender, 6-kantiger Schale (23 x 20 cm), 3 volutenverzierte Montierungen mit 6-kantigen Flötenvasen (je 23 cm). Unterseite ...


Los: 566

Horace Woodward & Co. Ltd., reg. 1893 - Viktorianische Deckelterrine

Ergebnis: 280 EUR

London, 1895-96. Silber, gest., BZ, MZ: 'HW&Co.Ld'. Runder, tiefer Corpus mit abnehmbarem Deckel. H. 15 cm, Dm. 23 cm, Gew. ca. 785 g. -


Los: 567

William Hutton & Sons Ltd., reg. 1894 - Viktorianische Kumme

Ergebnis: 700 EUR

London, 1898-99. Silber, gest. BZ., MZ.: 'WH&SSLD'. Runder, godronierter Fuß, die bauchige Kuppa mit godronierter Wandung. Sichtbare Gebrauchsspuren. H. 15,5 cm, Dm. 23,2 cm. Gew. ca. 640 g. -


Los: 568

Goldsmiths & Silversmiths Co. Ltd., reg. 1899 - George V - Deckelterrine

Startpreis 700 EUR

London, 1933-34. Silber, gest., MZ: 'G&S Co. Ltd.'. Oktogonale Schale mit Deckel, Henkel abnehmbar. H. 12 cm, 26 x 18,5 cm, Gew. ca. 1250 g. -


Los: 569

Viktorianische Kaffee- und Teekanne mit Zuckerpot

Startpreis 600 EUR

Sheffield, 1889-90, 1918-19. Silber, variierend gest. BZ., MZ.: 'WGJL', 'WH'. Service ovaler, godronierter Form. 3- tlg.: Kaffeekanne (H. 23 cm), Teekanne (H. 15,5 cm), Zuckerpot (H. 9,5 cm). Firmenst...


Los: 570

Goldsmiths & Silversmiths Co. Ltd., reg. 1899 - Paar Viktorianischer Moccakännchen

Ergebnis: 450 EUR

London, 1901-02. Silber, gest., BZ., MZ: 'G&S Co. Ld'. Oktogonaler, konischer Corpus mit geschwärzten Holz-Henkeln. H. 18 cm, Gew. ca. 880 g. -


Los: 571

Paar englischer Chocolatièren mit Wappen-Dekor

Ergebnis: 330 EUR

London, 19. Jh. Silber, variierend und tlw. undeutlich gest., MZ.: 'LMB' und 'AC'. Applizierter Wappen-Dekor mit Biber der Craig Familie in Alsager, Chester und Sinnspruch 'Arte Utile Facio'. Geschwä...


Los: 572

Martin Hall & Co Ltd, reg. 1912 - George V - Tafelaufsatz

Startpreis 350 EUR

Sheffield, 1929-30. Silber, gest., BZ, MZ.: 'MH & Co Ld'. Oktogonaler Stand und Schale mit gefalteten Zügen, Fuß und Rand mit graviertem Floral-Fries. H. 16,7 cm, 23,5 x 18,4 cm, Gew. ca. 500 g. -


Los: 573

Charles Stuart Harris, reg. 1852 - Viktorianische Fußschale

Ergebnis: 450 EUR

London, 1885-86. Silber, gest. BZ., MZ.: 'CHS'. Flache, godronierte Schale mit profiliertem Rand, mittig runder, glatter Spiegel. H. 14 cm. Dm. 24,3 cm. Gew. ca. 629 g. Jackson, 1964, p. 233 -


Los: 574

Charles Stuart Harris, reg. 1852 - Paar Viktorianischer Kerzenleuchter mit korinthischen Säulen

Ergebnis: 550 EUR

London, 1897-98. Silber, gest., BZ., MZ.: 'CSH'. Über gestufter Plinthe die kannelierten Säulen mit detailreichen korinthischem Kapitell. Stand gefüllt. H. 16 cm. -


Los: 575

Walker & Hall, reg. 1892 - Paar kleiner George V - Leuchter

Ergebnis: 600 EUR

Sheffield, 1913-14. Silber, gest. BZ., MZ.: 'W&H'. Über quadratischem, gewölbtem Stand mit umlaufendem Perlband dorischer Säulenschaft. Tülle mit Perlband, gesteckt. Fuß gefüllt. H. 13 cm. -


Los: 576

Ellis & Co., reg. 1906 - Paar englischer Kerzenhalter in Säulen-Form

Ergebnis: 700 EUR

Birmingham, 1918. Silber, gest., MZ.: 'EJG'. Über eckiger Plinthe der 8-kantige Schaft mit runder Tropfschale, schlichter Dekor mit Perlen-Friesen. Stand gefüllt. H. 25,5 cm. -


Los: 577

Goldsmiths & Silversmiths Co. Ltd., reg. 1899 - Paar englischer Tischleuchter

Ergebnis: 500 EUR

London, 1913-14 Silber, gest., MZ.: 'G&S Co. Ld'. Klassische 6-Kantform vom Fuß bis zur Tülle, runde ausladende Tropfschale. Unterseite gemarkt 'Goldsmiths & Silversmiths Company 112 Regent Street W'....


Los: 578

William Hutton & Sons Ltd., reg. 1894 - Großer Edward VII - Champagnerkühler

Ergebnis: 850 EUR

Birmingham, 1908-09. Silber, gest., BZ., MZ.: 'WH&Ss Ld'. Klassische Glockenkrater-Form mit Profilierung und ausladendenden Voluten-Henkeln. 1 Henkelansatz reparaturbedürftig. H. 34 cm, Dm. Krater 20 ...


Los: 579

Viktorianische Wasserkanne

Ergebnis: 300 EUR

Birmingham, 1868-69. Silber, gest., BZ, MZ.: 'E&Co', registriert 1850. Gebauchter Corpus mit Volutenhenkel. H. 32 cm, Gew. ca. 610 g. -


Los: 580

Harrison Brothers & Howson, reg. 1896 - George V - Tablett mit Galerie-Rand

Ergebnis: 500 EUR

London, 1913-14. Silber, gest. BZ., MZ.: 'GH', Verkaufssign. 'Rossiter & Sons Ldt. Silversmiths'. Rechteckiges Tablett mit profilierten Henkeln. Tlw. Gebrauchsspuren. 36 x 20,5 cm. Gew. ca. 1110g. -


Los: 581

Schleissner & Söhne, gegr. 1816 in Hanau - Großes Silber-Tablett mit Voluten-Handhaben

Ergebnis: 1.600 EUR

Hanau, Anf. 20. Jh. Silber, gest. Rechteckig mit passig geschweiften Ecken, umlaufend Perlstab-Fries. 65 x 38,5 cm, Gew. ca. 2800 g. -


Los: 582

Cooper Brothers & Sons, Sheffield, reg. 1900 - Englische Fußschale mit Weinlaub-Dekor

Ergebnis: 300 EUR

Sheffield, 1947-48. Silber, gest., BZ, MM.: 'CB &S'. Quadratischer, flacher Spiegel mit reichem Durchbruch-Dekor. Geschweifte Astwerk-Henkel. 26 x 21 cm, Gew. ca. 625 g. -


Los: 583

Barker Brothers, reg. 1906, Chester - Edward VII - Henkelkorb

Startpreis 300 EUR

Chester, 1909-10. Silber, gest., BZ, MZ.: 'MEB FEB'. Geschweifter, durchbrochen gearbeiteter Korb mit Eierstab-Relief. Aufstellbarer Henkel. 24 x 19,5 cm, Gew. ca. 710 g. -


Los: 584

Satz von 20 Untersetzern mit floraler Silber-Auflage

Ergebnis: 650 EUR

Anf. 20. Jh. Silber, tlw. gest. 'Sterling'. Runde Untersetzer mit hinterlegtem Glas, Silber-Auflage mit graviertem, durchbrochen gearbeitetem Floral-Dekor. Zwei Silber-Halterungen mit Henkel. Dm. Unte...


Los: 585

Fünf große Untersetzer mit floraler Silber-Auflage, u.a. von Tiffany

Ergebnis: 1.800 EUR

Anf. 20. Jh. Silber, variierend gest. u..a. 'Tiffany & Co. 17917 Sterling Silver Makers 7335' und 'Sterling'. Runde Untersetzer variierender Größen mit hinterlegtem, farblosem Glas, Silber-Auflage mit...


Los: 586

Carrington & Co., reg. 1906 - Englischer Weinflaschen-Halter

Ergebnis: 400 EUR

Birmingham, 1945-46. Silber, gest. BZ, MZ: 'C&Co.'. Flaschenhals-Montierung höhenverstellbar, mit Gravur einer aufsteigenden Schlange. Unterseite gemarkt 'Carrington & Co. 130 Regentst. London.W'. H. ...


Los: 587

Jugendstil-Karaffe mit reichem Silber-Overlay

Ergebnis: 950 EUR

Anf. 20. Jh. Silber, ungest., farbloses Kristallglas mit Sternschliff im Boden. Schwerer, eckiger Glas-Corpus mit Henkel und Stöpsel. Dichtes Silber-Overlay mit graviertem Floral-Dekor. Schulter gravi...


Los: 588

Drei Jugendstil Likör-Karaffen mit Silber-Overlay

Ergebnis: 1.000 EUR

Anf. 20. Jh. Silber, variierend gest. Farbloses Kristallglas tlw. mit Schliff-Dekor am Boden. 1 amphorenförmige Karaffe mit gefächertem Lippenrand, gest. '900/1000 Fine', H. mit Stöpsel 29 cm; 1 Karaf...


Los: 589

Zwei Jugendstil-Karaffen mit floralem Silber-Overlay

Ergebnis: 450 EUR

Anf. 20. Jh. Farbloses Glas mit variierendem Silber-Overlay von Blüten und Ranken, je mit einer monogrammierten Kartusche. Mit Stöpseln (1 erg.) H. 21 und 19 cm. -


Los: 590

Zwei Jugendstil-Henkelkannen mit floralem, gravierten Silber-Overlay

Ergebnis: 900 EUR

Anf. 20. Jh. Silber, tlw. gest., farbloses Glas mit blütenförmigem Schliff-Dekor. Vierpassig geschweifter Glas-Corpus, nach oben sich verjüngend, ausgestellter Lippenrand, breite Henkel. Feiner floral...


Los: 591

Ernst Treusch, Leipziger Silberschmied und Juwelier - Art-déco Schale

Ergebnis: 3.000 EUR

Leipzig, um 1920/30. Silber, gest. MZ., 'TREUSCH LEIPZIG', '925'. Auf spitzovalem Stand große Schale mit geometrischen Zaltenzügen und Hammerschlag-Dekor. Boden mit Gravur: 'Zum 20. Hochzeitstag 28. S...


Los: 592

Viner's Ltd, Sheffield, 1926-1966 - Oktogonale Art-déco Schale

Ergebnis: 500 EUR

Sheffield, 1939-40. Silber, gest. BZ., MZ.: 'E.V'. Oktogonale Form, glattwandig, mit Faltenzügen. Seitlich je ein Griff aus Bein. H. 3,8 cm, 30 x 18 cm. Gew. ca. 334 g. -


Los: 593

Gebrüder Deyhle, gegr. 1820 in Schwäbisch Gmünd - Paar dreiarmiger Art-déco Girandolen

Startpreis 1.800 EUR

Schwäbisch Gmünd, um 1930. Silber, gest. '925', 'STERLING', MZ. Leuchter mit Balusterschaft auf großem Tellerfuß, je drei geschwungene Arme. Tüllen mit Tropfschalen. Partiell Perlband-Dekor. Geschraub...


Los: 594

Karl Jorgen Otteren, Norwegen, tätig 1960er - Moderner Tischleuchter

Ergebnis: 650 EUR

Norwegen, um 1960/70. Silber, gest. '830', 'S', MZ. 'Karl J. Otteren' und 'J'. Über rundem, gewölbten Stand der schmale Schaft in eine Kugel übergehend. Drei-armig mit breitem Tropfrand. Gravierte Wid...


Los: 595

V. Christensen, Kopenhagen, 1893 - 1910 - Jugendstil Kaffeeservice

Ergebnis: 750 EUR

Kopenhagen, 1902. Silber, gest. BZ.: Simon Groth, MZ.: 'V CHRISTENSEN'. 3-tlg. Service: Kaffeekanne (H. 21,5 cm), Milchkännchen (H. 10,5 cm), Zuckerschale (H. 10 cm). Dekor der Wandung mit umlaufend g...


Los: 596

Französisches Art-déco Kaffee- und Teeservice

Ergebnis: 3.000 EUR

Paris, um 1920/30. Silber, gest. tlw. vergoldet. BZ., MZ.: 'RD'. 4-tlg. Service oktogonaler Form mit glatter Wandung. Kaffeekanne, (H. 19,5 cm), Teekanne (H. 18 cm), Milchkännchen (H. 10 cm), Zuckerdo...


Los: 597

Otto Wolter, gegr. 1875 in Schwäbisch-Gmünd - Art-déco Kaffee- und Teeservice auf Tablett

Ergebnis: 1.500 EUR

Schwäbisch Gmünd, um 1920. Silber, gest. BZ., MZ.: Otto Wolter, '800'. Hammerschlag- und tlw. Rillen-Dekor. 5-tlg.: Kaffeekanne (H. 21 cm), Teekanne (H. 18 cm), Milchkännchen (H. 12 cm), Zuckerdose (H...


Los: 598

Karl Dittert, Industriedesigner - Designer-Kaffeeservice auf Tablett

Startpreis 1.800 EUR

Heilbronn, um 1950. Silber, gest. BZ., MZ. '925'. 4-tlg. Service mit Elfenbeingriffen: Kaffekanne (H. 24 cm), Milchkännchen (H. 11 cm), Zuckerdose (H. 9 cm), Tablett (Dm. 45 cm). Gew. zus. ca. 2025 g...


Los: 599

Walker & Hall, reg. 1892 - Große Englische Fußschale mit keltischem Dekor

Ergebnis: 1.300 EUR

Sheffield, 1930-31. Silber, gest. BZ., MZ.: 'W&H'. Modelnr.: '52496'. Auf rundem, getrepptem Stand mit graviertem Flecht-Dekor kl. Schaft, übergehend in gr. runde Henkelschale mit glatter Wandung. Sta...


Los: 600

Georg Jensen - Runde Bernadotte-Schale Nr. 856 B

Ergebnis: 1.800 EUR

Kopenhagen, 1945-77. Entwurf 1930er (Sigvard Bernadotte). Silber, gest. 'Sigvard', 'DENMARK', 'STERLING', Modellnr.: '856 B'. Über rundem Stand große Schale mit godronierter Wandung. H. 81 cm, Dm. 22,...


Los: 601

Jugendstil-Pokal mit Weinranken-Schaft

Startpreis 600 EUR

Deutschland, um 1900. Silber, gest. BZ., '800', MZ.: 'O. WEGE', '212495'. Große, runde Schale, innen vergoldet und mit umlaufendem Dekorband. Schaft auf auslaufendem, rundem Sockel mit Perlschnur und ...


Los: 602

Villads Nielsen, Dänemark - Jugendstil-Kaffeekanne

Ergebnis: 300 EUR

Dänemark, Anf. 20. Jh. Silber, gest. 'STERLING', '925S'. MZ.: 'VILLADS-NIELSEN'. Auf vier Blattfüßen der Corpus mit Hammerschlag-Dekor. Klappdeckel mit Früchte-Knauf. H. 22,5 cm. Gew. ca. 728 g. -


Los: 603

A. Dragsted, gegr. 1854 in Kopenhagen - Klassische, dänische Stielpfanne

Startpreis 250 EUR

Kopenhagen, 1914. Silber, gest. BZ.: 'HCF', MZ.: 'A.DRAGSTED KØPENHAVN'. Runde, glattwandige Pfanne mit geschwungenen Faltenzügen. Henkel aus Holz. H. 6,7 cm, Dm. 20 cm. Gew. ca. 386 g. - Arent Nikola...


Los: 604

Modernes Set von 6 Bechern auf Tablett von Wilkens und Wilhelm Binder

Ergebnis: 650 EUR

Deutsch, 20. Jh. Silber, variierend gest. BZ. MZ.: 'WTB', '925' und 'WILKENS', '835', Model-Nr.: '7949', '30/22'. 7-tlg. Set: 6 glattwandige Becher über rundem Standring mit ornamentalen Dekor (H. 8 c...


Los: 605

Tiffany & Co., gegr. 1853 in New York - Moderne Obstschale mit Wellen-Dekor

Ergebnis: 1.400 EUR

Mailand, 20. Jh. Silber, gest. BZ., MZ.: 'AC', 'MADE IN ITALY FOR TIFFANY & C STERLING', '925'. Ovale Schale mit geschwungenem Rand, umlaufend wellenförmig profiliert. H. 9,5 cm, 28,8 x 21,5 cm. Gew.c...


Los: 606

Robbe & Berking, gegr. 1874 in Flensburg - Satz von 3 modernen Tischleuchtern

Ergebnis: 1.500 EUR

Deutsch, 20. Jh. Silber, gest. 925, MZ. Schlichte Säulenform, leicht konich zulaufend. Abnehmbare Tülle mit runder Tropfschale. H. 16,5 cm, Gew. zus. ca. 640 g. -


Los: 607

Brandimarte Silberwarenmanufaktur, gegr. 1955 von Brandimarte Guscelli - Moderne Design-Henkelkanne

Ergebnis: 900 EUR

Florenz, 20. Jh. Silber, gest. BZ.: 'FI', MZ.: 'BR BRANDIMARTE', '925'. Quadratische, sich nach oben verjüngende Kanne mit breitem Ausschank. Hammerschlag-Dekor H. 29 cm. Gew. ca. 767 g. -


Los: 608

Brandimarte Silberwarenmanufaktur, gegr. 1955 von Brandimarte Guscelli - Modernes Konfitüren-Gefäß

Startpreis 250 EUR

Florenz, 20. Jh. Silber, gest. BZ.: 'FI'. MZ.: 'BR BRANDIMARTE', '925'. Rundes Trinkgefäß mit Hammerschlag-Dekor. Anbei zwei kl. Löffel, gest. BZ. 'PD', MZ.: 'Batt a Mano', '800'. H. 8 cm, Dm. 8 cm. G...


Los: 609

Moderne Italienische Olivenschale mit Gabeln

Startpreis 500 EUR

Um 1970. Silber, gest. BZ. '39PA', MZ.: 'M', '925'. Runde Schale mit Hammerschlag-Dekor und profiliertem Rand. Seitl. je eine Halterung für kl. Gabeln. Vorder- und Rückseite mit aufgelegtem plastisch ...


Los: 610

Georg Jensen - Menü-Besteck 'Acorn' für 6 Personen

Startpreis 2.500 EUR

Kopenhagen, nach 1945, Entwurf 1915 (Johan Rohde). Silber, variierend gest. BZ., 'STERLING DENMARK', '925 S', MZ.: 'GEORG JENSEN'. Tlw. Importmarken für London, USA. 56-tlg.: 6 runde Suppenlöffel, 7 D...


Los: 611

Georg Jensen - Satz von 15 Hummergabeln 'Acorn'

Ergebnis: 750 EUR

Kopenhagen, nach 1945, Entwurf 1915 (Johan Rohde). Silber, variierend gest. BZ., 'STERLING DENMARK', MZ.: 'GEORG JENSEN'. L. 19 cm. Gew. zus. ca. 517 g. - Dänischer Silberschmied, 1895-1901 Studium an...


Los: 612

Georg Jensen - Satz von 12 Eislöffeln 'Acorn'

Ergebnis: 550 EUR

Kopenhagen, nach 1945, Entwurf 1915 (Johan Rohde). Silber, gest. 'STERLING DENMARK', MZ.: 'GEORG JENSEN'. Gew. zus. ca. 373 g. - Dänischer Silberschmied, 1895-1901 Studium an der Königlich Dänischen K...


Los: 613

Georg Jensen - Konvolut von Käse- und Aufschnittmessern 'Acorn'

Ergebnis: 700 EUR

Kopenhagen, nach 1945, Entwurf 1915 (Johan Rohde). Silber, variierend gest. BZ., 'STERLING DENMARK', '925 S', MZ.: 'GEORG JENSEN'. Tlw. Importmarken für Schweden. 6-tlg.: 2x Käsemesser, 1x franz Käsem...


Los: 614

Georg Jensen - Konvolut von 6 Vorlegegabeln und 1 Salatesteck 'Acorn'

Ergebnis: 390 EUR

Kopenhagen, nach 1945, Entwurf 1915 (Johan Rohde). Silber, variierend gest. BZ., 'STERLING DENMARK', MZ.: 'GEORG JENSEN'. 8-tlg.: 3 Aufschnittagben, 1 Fleischgabel, 1 Sardinengabel, 1 Salatgabel, 1 Sa...